Interessante Links www.bundestag.de/gremien
Auf dieser Website findet sich der Bericht der Enquete-Kommission „Bürgerschaftliches Engagement auf dem Weg in eine zukunftsfähige Bürgergesellschaft“ (Drucksache 14/8900), außerdem ein Link zur Schriftenreihe der Enquete-Kommission „Zukunft des Bürgerschaftlichen Engagements“ und eine Recherche über Handbücher zum bürgerschaftlichen Engagement.

www.agendaservice.de
Diese Servicestelle für Agenda-21-Prozesse bietet für alle am Thema Agenda 21 Interessierten Hintergrundwissen, Dokumentationen, Ansprechpartner und aktuelle Beispiele erfolgreicher Agenda-21-Prozesse. In der Datenbank www.gute-Beispiele.net sind über 300 Projekte zu finden, die besonders anschaulich sind und gute Erfahrungen dokumentieren.

www.buergerengagement.de/
Hier finden sich zahlreiche Informationen und Hinweise zum Landesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement in Baden-Württemberg. Dieses ist unter der Federführung des Sozialministeriums Baden-Württemberg, Stabsstelle Bürgerschaftliches Engagement, organisiert.
Ihr Ziel ist es, bürgerschaftliches Engagement zu stärken und zu fördern, Bürgerinnen und Bürger wie auch Fachkräfte der Verwaltung durch Lernbausteine fit zu machen und Initiativen zu vernetzen: durch Aktionen, im Internet, im Städte-, im Landkreis- und im Gemeindenetzwerk sowie in Verbänden und Fachnetzwerken.
Die Stabsstelle bietet viele Dienstleistungen an, u.a. eine Anlaufstelle für Bürgerbüros (für bürgerschaftliches Engagement), den landesweiten und europaweiten Erfahrungsaustausch, die Herausgabe des Informationsdienstes „Bürger engagiert“ sowie das Angebot von Schulungen.
 
www.aktive-buergerschaft.de/vab/
Der Aktive Bürgerschaft e. V. versteht sich als bundesweit tätiges Kompetenzzentrum für die Theorie und Praxis der Bürgergesellschaft. Seine Arbeitsschwerpunkte sind Bürgerstiftungen, Corporate Citizenship, Dritte-Sektor-Forschung und Nonprofit Management. Der Verein sieht sich als gesellschaftliche Plattform für ein zeitgemäßes Bürgerengagement und ist eine Initiative des genossenschaftlichen Finanzverbundes unter der Schirmherrschaft des Bundesverbandes der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR).
www.mitarbeit.de/
Die Stiftung MITARBEIT ist eine Stiftung des bürgerlichen Rechts. Sie hat sich die Förderung von Bürgerengagement und Selbsthilfeaktivitäten zum Ziel gesetzt und sich die »Demokratieentwicklung von unten« zur Aufgabe gemacht. Die Aufmerksamkeit der Stiftung MITARBEIT gilt dabei nicht nur den schon Aktiven, sondern auch den Teilnahmerechten Schwächerer. Deshalb engagiert sie sich bei der Entwicklung neuer Bürgerbeteiligungsmodelle. Auf europäischer Ebene arbeitet die Stiftung in einem Netzwerk von Bürgerbewegungen mit, das sich für bürgernähere und transparentere Entscheidungsstrukturen in der EU einsetzt.
Gegründet wurde die Stiftung 1962 von engagierten Persönlichkeiten aus Wissenschaft, Politik und Wirtschaft mit zum Teil sehr unterschiedlichen politischen Überzeugungen. Diese parteipolitische Unabhängigkeit ist auch heute noch ein Grundpfeiler ihrer Arbeit. Für die Durchführung ihrer Arbeit wird die Stiftung MITARBEIT vom Bundesministerium des Innern gefördert.

 
www.bertelsmann-stiftung.de/
In ihren Projekten im Themenfeld „Demokratie und Bürgergesellschaft“ setzt sich die Bertelsmann Stiftung dafür ein, demokratische Werte stärker in der Gesellschaft zu verankern und Bürgerbeteiligung zu fördern. Transparente, effiziente und beteiligungsfreundliche Entscheidungsstrukturen sollen so gestaltet werden, dass die Qualität der politischen Führung verbessert werden kann. Dazu bietet sie z. B. für die politische Führung Qualifizierungsprogramme an.
 
www.buergerorientierte-kommune.de/
Unter diesem Link findet sich das CIVITAS-Netzwerk bürgerorientierter Kommunen in Deutschland. Bürgerorientierung – das ist die aktive Förderung von Bürgerengagement und Bürgerbeteiligung durch die Kommune. Das „CIVITAS–Netzwerk bürgerorientierter Kommunen in Deutschland“ versteht sich vor diesem Hintergrund als Innovationsmotor und Impulsgeber für Kommunen, die sich auf dem Weg zu mehr Bürgerorientierung befinden.

www.cities-of-tomorrow.net/
Ziel des 1995 von der Bertelsmann Stiftung gegründeten internationalen Netzwerkes Cities of Tomorrow ist es, den Verwaltungsreformprozess weltweit voranzutreiben, um es Verwaltungen und Kommunalpolitik zu ermöglichen, ihre Aufgaben gegenüber den Bürgern leistungsfähiger, demokratischer und effizienter zu erfüllen. Prägend für die Arbeit innerhalb des Netzwerkes ist der regelmäßige Erfahrungsaustausch zwischen reformerfahrenen und innovativen Verwaltungsexperten, darunter sowohl Praktiker aus den leistungsfähigsten Kommunalverwaltungen der Welt als auch anerkannte Wissenschaftler.